Über vermeintlich und tatsächlich hohe pH-Werte und den pH-Fetischismus
In: Die Winzer-Zeitschrift 09/2022, 36-39
Der pH-Wert ist wichtig und rückt zunehmend in den Vordergrund önologischer Betrachtungen. Niedrige pH-Werte vermitteln ein Gefühl der Sicherheit und können gezielt durch Säuerung herbeigeführt werden. Dabei wird oft übertrieben derart, dass sich die geschmacklichen Ergebnisse einer einseitigen Fixierung auf diesen Zahlenwert unterordnen müssen. Entscheidend ist, was ein hoher oder ein niedriger pH-Wert ist. Interessanterweise sind die pH-Werte in säurearmen Mosten heißer Jahrgänge unter dem Zeichen des Klimawandels nicht wesentlich höher als im vergangenen Jahrhundert. Dieser Artikel erklärt die Ursache und auf welchem Weg der sogenannte pH-Fetischismus seinen Weg in die deutschsprachigen Anbaugebiete gefunden hat.
weiter
Alternative Weinstile, Vinifikationsverfahren und Lagerbehälter
In: Die Winzer-Zeitschrift 10/2022: 34-38.
Neue Weinstile, Weinbereitungsverfahren und Lagerbehälter werden entweder als ultimative Innovation gefeiert oder pauschal abgelehnt. Manchen Sommeliers, progressiven Weinmedien und einigen Erzeugern dienen sie zur Profilierung; konservative Kreis begegnen ihnen mit Skepsis. Dieser Artikel geht auf einige dieser Verfahren im Bereich der Weißweine ein und zieht die Grenze zwischen Fakten und Esoterik.
weiter